Kontakt
- Friedrich-Haindl-Straße 10, 86956 Schongau
- www.upmpaper.de/ausbildung
- contacthr.de@upm.com
- 08861/213-394
Bewirb dich jetzt!
Wir liefern erneuerbare und verantwortungsvolle Lösungen sowie Innovationen für eine Zukunft ohne fossile Rohstoffe. Unser Konzern besteht aus sechs Geschäftsbereichen: UPM Biorefining, UPM Energy, UPM Raflatac, UPM Specialty Papers, UPM Communication Papers und UPM Plywood. Als Branchenführer im Bereich Nachhaltigkeit schließen wir uns dem 1,5 Grad-Ziel der Vereinten Nationen an, um durch wissenschaftlich fundierte Maßnahmen den Klimawandel abzumildern. Wir beschäftigen weltweit rund 18.000 Mitarbeiter und unsere Umsatzerlöse liegen bei etwa 8,6 Mrd. Euro pro Jahr. Die Aktien von UPM werden an der Wertpapierbörse Nasdaq Helsinki Ltd notiert.
Bei UPM Schongau beschäftigen wir rund 540 Mitarbeiter und produzieren jährlich bis zu 740.000 Tonnen Rollendruckpapiere für Zeitungen, Zeitschriften und Zeitungsbeilagen. Seit der Standortgründung 1887 prägen Tradition und Fortschritt unseren Firmenstandort. Wir setzen während der gesamten Lebensdauer von Papier hohe Nachhaltigkeitsstandards. Papiere von UPM Schongau werden aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt und am Ende ihres Lebenszyklus recycelt. Rund 90% Altpapier fließen zurück in die Papierherstellung. Wir entwickeln kontinuierlich innovative Verfahren, um unseren Energie- und Wasserbedarf sowie unseren Einsatz von Rohstoffen zu senken.
In unseren Produktionsabteilungen, der Instandhaltung, der Logistik und in sämtlichen Energieanlagen arbeiten echte Experten. UPM Schongau setzt auf die Ausbildung am Standort und bildet in den Berufen Papiertechnologe, Industriemechaniker sowie Elektroniker für Betriebstechnik aus. Unsere Auszubildenden erreichen regelmäßig Bestleistungen bei den IHK-Abschlussprüfungen.
Wir machen Papier und wir freuen uns über Dein Interesse an unserem Unternehmen! Als Teil unseres Teams, bieten wir Dir die Gelegenheit, spannende Aufgaben mit interessanten Karriereperspektiven zu übernehmen. Informiere Dich über unsere Ausbildungsangebote, Praktikumsmöglichkeiten oder Umschulungsangebote.
Altpapier und Hackschnitzel: Das sind mengenmäßig die wichtigsten Rohstoffe für UPM Schongau. Aufbereitet werden sie in der Halbstoffabteilung und Leiter dieser 50-Mann starken Abteilung ist Georg Goldbrunner.
2012 hat Georg eine Ausbildung bei UPM Schongau begonnen und schnell gemerkt, dass die Papierherstellung spannend und der Beruf Papiertechnologe abwechslungsreich ist. „Ich wollte noch mehr erreichen und vor allen mehr über Papier und seine Herstellung erfahren“, sagt Georg Goldbrunner, zurückblickend auf seine erste Berufserfahrung in der Papierfabrik.
Bereits 2014 entschloss sich Georg dann dazu, ein Studium mit vertiefter Praxis an der Hochschule für angewandte Wissenschaft in München zu beginnen. Der Fachbereich war klar! Es sollte die Verfahrenstechnik im Bereich Papier sein.
UPM Schongau unterstütze Georg mit einem Stipendium. „Für mich ein echter Glücksfall, weil ich mir so auch eine Wohnung in München leisten konnte“, sagt Georg Goldbrunner über seine Zeit in München.
Das Studium war anspruchsvoll und nie langweilig. In den Semesterferien und in der Praktikumszeit arbeitete Georg an verschiedenen UPM-Standorten. So konnte er auch finnische UPM-Werke kennenlernen. „Die Erfahrungen und Kontakte, die ich während meiner Zeit in Finnland sammeln konnte, helfen mir heute oft weiter – beruflich wie privat“, so Georg Goldbrunner.
Nachdem Georg sein Studium als einer der Besten seines Jahrgangs 2019 bestanden hatte, kam er aber wieder zurück nach Schongau. Als stellvertretender Abteilungsleiter in der Halbstoffabteilung lernte er die Feinheiten der hochkomplexen Anlagen kennen. „Die Aufbereitung von Altpapier passiert in vielen Prozessschritten, die nahtlos ineinander übergehen“, sagt Georg Goldbrunner. „Wir recyceln täglich mehr als 2000 Tonnen Altpapier, das sind beachtliche Mengen und ein breites und interessantes Aufgabenspektrum“, fügt Georg begeistert hinzu. Seit Anfang 2021 ist er nun Abteilungsleiter im Halbstoff und hat damit auch viele Führungsaufgaben.
Wenn die Papiertechnologen Azubis nun planmäßig in Georgs Abteilung kommen, kann er aus Erfahrung sprechen: „Wenn man Interesse an technischen Prozessen hat, gerne im Team arbeitet und motiviert ist, neues zu lernen, ist man bei UPM richtig“, bestätigt Georg. „Wenn man dann noch den nötigen Ehrgeiz mitbringt, steht einer Karriere bei uns nichts im Wege“.
Wähle einen unserer Ausbildungsberufe aus um durchzustarten!
© 1992-2021 Radio Oberland Programmanbieter GmbH & Co. Vermarktungs KG
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |