Große Baumpflanzaktion in GAP
Spätestens seit dem Bienen-Volksbegehren ist der Artenschutz auch im Oberland ein großes Thema. Rund 40 Schüler er Staatlichen Wirtschaftsschule in Garmisch-Partenkirchen tun jetzt etwas für den Artenvielfalt im Wald. Zusammen mit regionalen Förstern pflanzen sie heute rund 300 seltene Baum- und Straucharten in einem Wald der Marktgemeinde. Unter anderem Tannen, Winterlinden und Eiben. Von der Pflanzaktion sollen in Zukunft Vögel, Insekten und Säugetiere profitieren.