Kirchenglockenstreit: "Eingriff in Tradition" in Garmisch-Partenkirchen
Der Kirchenglocken-Streit in Garmisch-Partenkirchen schlägt weiter hohe Wellen. In der Pfarrkirche St. Martin läuten die Glocken seit Mitte Januar nachts nicht mehr. Touristen hatten sich über das Läuten beschwert, sie fühlten sich im Schlaf gestört. Viele sind aber nicht glücklich über diese Entscheidung. Das Wort Bürgerbegehren macht bereits die Runde. Und die CSB-Fraktion spricht von einem Eingriff in die Garmisch-Partenkirchner Tradition. Das Bündnis werde sich dafür einsetzen, das die Traditionen gewahrt und die Glocken wieder läuten dürfen, heißt es in einem Schreiben.