"Smart City": Schüler in Starnberg stellen Zukunftsvisionen vor

Mittelschüler und Gymnasiasten im Landkreis Starnberg haben Ideen für die Zukunft entwickelt. Unter dem Projekt „Smart City“ haben sie heute ihre Visionen präsentiert. Die rund 60 Schüler haben sich ihre Themen selbst überlegt und dann in Workshops Konzepte erarbeitet. Unter dem Titel Smart-Mobility ging es um die Entwicklung eines modernen Mobilitätskonzeptes. Der Ansatz: Wenn der Mensch in der digitalen Zukunft mehr von zu Hause aus arbeitet, gibt es weniger Verkehr und eine Zeitersparnis für den einzelnen. Ein anderes Projekt kümmerte sich um die digitale Zukunft der Schule. Hier wurden Ideen für VR-Brillen entwickelt. So könnte im Geschichtsunterricht etwa der Zweite Weltkrieg ganz real erlebt werden.