Samstag, 16 Januar 2021
Heute Nachmittag ging am Fuße der Zugspitze eine Lawine ab. Man musste davon ausgehen, dass sich drei Personen in der Lawine befinden und eventuell verschüttet sind. Ein Augenzeuge hat kurz zuvor noch drei Tourengeher gesehen, die nach der Staublawine nicht mehr aufzufinden waren. Trotz der Lawinenwarnstufe 4 bewegen sich immer mehr Menschen auf die gefährlichen Pisten. Ein Großeinsatz lief an, drei Hubschrauber und 30 Bergwacht-Einsatzkräfte eilten ins Unglücksgebiet. Nach einer langen Suche, bei der auch Suchhunde beteiligt waren, konnte die Bergwacht Entwarnung geben. Es wurde niemand in der Lawine verschüttet, zum Glück.
anzeigen
Freitag, 15 Januar 2021
Im Landkreis Garmisch-Partenkirchen gibt es zwei weitere Todesfälle im Zusammenhang Corona. Das teilte das Landratsamt am Abend mit. Außerdem haben sich hier seit gestern 24 weitere Personen mit dem Virus angesteckt. Der Landkreis Weilheim-Schongau hat seit gestern 22 positiv getestete Menschen gemeldet, der Kreis Starnberg sogar 51. Im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen gibt es in einer Pflegeeinrichtung 17 positive Corona-Fälle. Darunter sind auch sechs Mitarbeiter. Eine Person wird derzeit stationär behandelt, die restlichen Bewohner der Einrichtung in Geretsried befindet sich in Isolation. Außerdem bestehen für das Heim aktuell ein Aufnahmestopp, sowie ein Besucherverbot.
anzeigen
Freitag, 15 Januar 2021
Gestern Nachmittag hat in Wildsteig ein Traktor gebrannt. Ein Landwirt bemerkte leichten Brandgeruch als er den Traktor einparken wollte. Nachdem kurz darauf Rauch aus dem Motorraum quoll, fuhr er ihn auf den Hof. Der Landwirt konnte das Feuer zunächst unter Kontrolle behalten. Die Einsatzkräfte löschten den Brand dann vollständig. Der Sachschaden liegt bei rund 20.000€. Und auch in Weßling brannte ein Traktor. Hier war ein 21-jähriger aus Meiling mit einem Streufahrzeug unterwegs. Nachdem der Mann einen Brandgeruch wahrnahm, sah er, dass Flammen aus dem Radkasten schlugen. Auch dieser Brand konnte durch die Feuerwehr gelöscht werden. Es entstand ein Sachschaden von mindestens 15.000 Euro. Schuld war nach jetzigem Stand ein technischer Defekt.
anzeigen
Freitag, 15 Januar 2021
Die Lawinengefahr ist wegen des vielen Neuschnees gestern stark angestiegen. Sowohl die Ammergauer, als auch die Werdenfelser Alpen sind inzwischen in die Gefahrenstufe vier eingestuft worden. Das Hauptproblem sei der Neuschnee, heißt es in einer Mitteilung des bayerischen Lawinendienstes. Viele Tourengeher aus dem Oberland hat es in den vergangenen Tagen an die Berge in Garmisch-Partenkirchen gezogen. Wie die Marktgemeinde nun mittelt, müssen die Berg- und Wanderwege im Bereich des Marktes mindestens über das Wochenende gesperrt werden. Grund dafür ist die Gefahr von Ästen, die durch die Schneelast jederzeit abbrechen und herunterkrachen könnten.
anzeigen
Freitag, 15 Januar 2021
In der Gemeinde Seeshaupt wird an einem neuen Rad-Weg-Netz getüftelt. Und daran können sich die Bürger jetzt im Rahmen eines Online-Workshops beteiligen. Dieser sogenannte Seeshaupter Mapathon soll am Sonntag stattfinden und zur Entwicklung des Wunsch-Rad-Netzes beitragen. Mit den Ideen aus dem Workshop, soll die Gemeinde unterstützt werden, eine strukturierte und umfassende Infrastruktur für den Radverkehr zu schaffen.
anzeigen
Freitag, 15 Januar 2021
In Deutschlands bislang größtem Dopingprozess ist das Urteil gefallen. Der Angeklagt, ein Erfurter Arzt ist wegen Dopings zu einer Haftstrafe von 4 Jahren und 10 Monaten verurteilt worden. Zudem darf er drei Jahre seinen Beruf nicht mehr ausüben. Er soll sich vor allem im deutsch-österreichischen Grenzgebiet auf Autobahnraststätten, wie zum Beispiel am Irschenberg, in Hotels oder an Flughäfen zu Doping-Praktiken mit seinen Kunden getroffen haben. Insgesamt ging es um rund 150 Dopingverstöße. Auch die vier Helfer des Arztes wurden schuldig gesprochen.
anzeigen