Dienstag, 23 September 2014
Ein Bauarbeiter hat sich bei einem Sturz von einer Leiter schwer verletzt. Der 52-jährige hat in ca. 4 Meter Höhe an einer Brückenbaustelle in Starnberg gearbeitet, als er von der Sprossen abrutschte. Er musste mit schweren Rückenverletzungen in das Klinikum München geflogen werden. Laut Polizei war der Mann ohne Fremdeinwirkung gestürzt.
anzeigen
Dienstag, 23 September 2014
Die Polizei Weilheim sucht ein Kind, dass am Morgen in Weilheim in ein Auto gelaufen war. Die 51-jährige Fahrerin ist nach der Berührung sofort ausgestiegen und hat den Jungen gefragt, ob er sich verletzt habe. Das verneinte der ca. acht jährige Junge mit dunkelblonden Haaren und ging zum Schulbus. Kurze Zeit später meldete die Hohenpeißenbergerin den Vorfall bei der Polizei. Diese bittet jetzt um Hinweise zu dem Schüler. Er trug eine giftgrüne Jacke und war mit einem Mitschüler unterwegs.
anzeigen
Dienstag, 23 September 2014
Lieber Oberland statt Ungarn - Das dachte sich ein 19-jähriger Afghane, der zum wiederholten Mal illegal nach Deutschland eingereist war. Die Murnauer Schleierfahnder stellten den Jugendlichen gestern in Garmisch-Partenkirchen. Erst im Februar war er nach Ungarn abgeschoben worden, nachdem er illegal eingereist war. In Ungarn ist er als Asylbewerber gemeldet. Da es ihm dort aber nicht gefällt, hat er erneut versucht einen Asylantrag in Bayern zu stellen. Ihn erwartet jetzt ein Strafverfahren wegen illegaler Einreise in einem erschwerten Fall, sowie ein erneutes Abschiebeverfahren.
anzeigen
Dienstag, 23 September 2014
Die Flüchtlingsbetreuer im Oberland haben viel Arbeit – und das wird bei der schnell steigenden Zahl der Asylbewerber auch nicht weniger. Deshalb hat Ministerpräsident Seehofer bei dem Asylgipfel vergangene Wochen angekündigt, dass die Einrichtungen mehr Sozialpädagogen erhalten sollen. Bei der Caritas in Garmisch-Partenkirchen herrscht allerdings noch Unklarheit über den Zeitpunkt und die Art der Unterstützung in Sachen Flüchtlingsbetreuung. Im Moment kommt in Garmisch-Partenkirchen ein Betreuer auf 150 Asylbewerber. Ziel ist laut Seehofer, diese Zahl deutlich zu senken. Besonders bei den Behördengängen benötigen die Flüchtlingen mehr Unterstützung. Außerdem geht es um eine bessere Kinderbetreuung – da diese häufig ohne Eltern nach Deutschland gekommen sind.
anzeigen
Dienstag, 23 September 2014
Das Münchner Oktoberfest sorgt auch im Oberland für volle Hotels und Pensionen. Vor allem im Starnberger-Fünf-Seen-Land ist derzeit nahezu alles ausgebucht, so eine Sprecherin. In den nächsten zwei Wochen sei es schwierig, noch Gäste kurzfristig unterzubringen. Auch die Tourismusorte entlang der Bahnstrecke München – Garmisch-Partenkirchen sowie viele Campingplätze profitieren von der Wiesn.
anzeigen
Dienstag, 23 September 2014
Gleich zwei Autodiebstähle beschäftigen seit vergangener Woche die Polizei Schongau. Jetzt sind sowohl der geklaute BMW als auch der gestohlene VW dank Zeugenhinweisen wieder aufgetaucht. Beide Autos wurden sichergestellt und an die Spurensicherung übergeben. Die Ermittler vermuten hinter den Diebstählen einen polizeibekannten 35-jährigen Schongauer. Ob der Mann tatsächlich in den beiden Fällen der Täter ist, müssen die weiteren Ermittlungen klären.
anzeigen
Dienstag, 23 September 2014
Nach dem Baustellenunfall in Peißenberg hat die Polizei jetzt die Ermittlungen aufgenommen. Zur Stunde sind ein Gutachter, die Polizei und die Baugenossenschaft vor Ort. Gestern Abend war ein Baukran auf einen Lastwagen gestürzt und hat auch den dahinterstehenden Rohbau beschädigt. Es entstand ein Schaden von rund 100.000 Euro. Verletzt wurde niemand. Ob der Container, der zum Zeitpunkt des Unglücks auf den Lastwagen geladen werden sollte, zu schwer war, werden jetzt die Ermittlungen zeigen. Die Aufräumarbeiten dauerten bis ein Uhr nachts.
anzeigen
Dienstag, 23 September 2014
Seit Monaten sorgen die Pläne für den Bau eines neuen Hotels sowie mehrerer Wohnungen in der Weilheimer Stadtmitte für Diskussionen. In einer halben Stunde wird der Bauausschuss nach der Sommerpause das Thema wieder aufgreifen. Dabei wird das beauftragte Architektenbüro aus München einen ersten Planungsentwurf mit verschiedenen Varianten vorlegen. Außerdem beschäftigt sich der Bauausschuss mit dem weiteren Vorgehen zum geplanten großen Ärtzehaus. Dem Finanzausschuss des Marktes Garmisch-Partenkirchen steht ebenfalls eine richtungsweisende Sitzung bevor. Am Nachmittag diskutieren die Räte unter anderem darüber, ob die Gemeinde das Gebäude des ehemaligen Finanzamtes kaufen soll. In Mittenwald kommt der Gemeinderat heute Abend zusammen. Im Mittelpunkt steht das altes Postgebäude in der Ortsmitte. In dem leerstehenden Haus sollen Wohnungen, Büros und Praxisräume untergebracht werden. Über das entsprechende Konzept will der Gemeinderat heute abstimmen.
anzeigen