Mittwoch, 29 Oktober 2014
Einen Unfall mit Totalschaden in Höhe von 45.000 Euro verursachte in der Nacht ein 43-Jähriger in Herrsching. Er wollte nach links in eine Straße einbiegen. Dabei ist er auf die Gegenfahrbahn gekommen und krachte mit dem Wagen eines 24-jährigen Weilheimers zusammen. Durch den Aufprall wurde das Auto des Weilheimers rückwärts auf einen Fußgängerweg gerammt. Glücklicherweise wurden dabei niemand verletzt.
anzeigen
Mittwoch, 29 Oktober 2014
Die Straßen in den Landkreisen Garmisch-Partenkirchen und Weilheim Schongau sind für den Winter gerüstet. In diesem Jahr stehen keine größeren Sanierungsarbeiten mehr an, bestätigt Michael Kordon, Leiter des staatlichen Bauamts Weilheim gegenüber Radio Oberland. Ganz im Gegensatz zum Landkreis Starnberg. Hier müssen Anfang November noch einmal Straßenschäden ausgebessert werden, für insgesamt 400.000 Euro. Im kommenden Frühjahr werden die Straßen dann erneut geprüft.
anzeigen
Mittwoch, 29 Oktober 2014
Heizen Sie zuhause mit Holz? Wenn ja, könnte die neue Verschärfung der EU-Feinstaubgrenzwerte auch Sie treffen. Vor allem Holzöfen, die älter als 20 Jahre sind, müssten unter Umständen nachgerüstet werden, so Bezirkskaminkehrermeister Markus Lindner aus Eberfing. Die EU will durch die neue Verordnung den Feinstaubausstoß verringern. In den kalten Wintermonaten stoßen auch im Oberland die Öfen viele Tonnen Feinstaub aus, eine nicht unerhebliche Gesundheitsgefährdung. Die neue EU-Verordnung tritt ab nächstem Jahr in Kraft. Ob Ihr Ofen nachgerüstet werden muss, kann Ihnen Ihr Kaminkehrer sagen.
anzeigen
Mittwoch, 29 Oktober 2014
In vielen Gemeinden und Städten im Oberland wird die Suche nach weiteren Unterkünften für Asylbewerber mit Hochdruck voran getrieben. Jetzt scheint auch in Peiting ein geeigneter Standort für ein Container-Dorf gefunden zu sein. Derzeit gibt es intensive Gespräche, bestätigt das Landratsamt gegenüber Radio Oberland. Wo genau in Peiting die Container aufgebaut werden könnten, soll erst bekannt gegeben werden, wenn die Verträge in trockenen Tüchern sind. Unterdessen laufen die Vorbereitungen für die neuen Container-Anlagen in Weilheim und Penzberg bereits auf Hochtouren. Bis hier Flüchtlinge einziehen können, wird es aber wohl noch bis zum Jahresende dauern.
anzeigen
Mittwoch, 29 Oktober 2014
Halbseitige Lähmung oder ein herabhängendes Augenlied: das sind Anzeichen für einen Schlaganfall. Im Oberland erleiden ihn jedes Jahr rund 400 Menschen. Das bestätigt Dr. Andrea Fürst vom Unfallklinikum in Murnau anlässlich des heutigen Weltschlaganfall-Tages. Kommt es zu einem Schlaganfall, zählt jede Minute. Kann ein Patient innerhalb von drei Stunden in einer Klinik behandelt werden, kann das Gerinsel im Kopf aufgelöst und Folgeschäden vermieden werden, so die Experten. Im Oberland werden Schlagfanfallpatienten hauptsächlich in der Unfallklinik Murnau oder im Krankenhaus Garmisch-Partenkirchen behandelt.
anzeigen
Mittwoch, 29 Oktober 2014
Seit gut einer Woche sind die Berggipfel im Oberland schon in Schnee gehüllt – und so langsam macht sich auch bei der Bayerischen Zugspitzbahn Vorfreude breit.Ende November soll es los gehen mit der Ski-Saison auf der Zugspitze, sofern noch mehr Schnee kommt. Im Moment reicht´s nämlich noch nicht, so Sprecherin Verena Lothes. Auf dem Zugspitzgletscher liegt aktuell ein halber Meter Schnee. Trotzdem ist das Team der Bayerischen Zugspitzbahn schon im Großeinsatz. Es werden Pisten präpariert und die Lifte vorbereitet. Derzeit rechnen die Verantwortlichen, Ende November in die neue Saison starten zu können.
anzeigen
Mittwoch, 29 Oktober 2014
Auch im Oberland arbeiten noch immer zu wenig Männer in Erzieherberufen – das kritisiert die Bayerische SPD-Landtagsfraktion und auch die Zahlen des Bayerischen Landesamtes für Statistik bestätigen diese Aussage. Aktuell gibt es an den Schulen im Oberland insgesamt knapp 2.000 Lehrer. Nur ein Drittel davon sind Männer. Im Vorjahr war es ähnlich. Die Staatsregierung wurde deshalb aufgefordert, Maßnahmen zu erarbeiten, um mehr junge Männer für den Lehrer-Beruf gewinnen zu können.
anzeigen