Fünf Monate lang war das Autobahnende der A95 zwischen Starnberg und Fürstenried eine Großbaustelle – jetzt herrscht bald wieder freie Fahrt auf dem acht Kilometer langen Teilstück. Heute Abend wird die Baustelle abgebaut. Die Arbeiten an den Brücken konnten früher abgeschlossen werden, als geplant, so Paul Lichtenwald, Präsident der Autobahndirektion Südbayern. Die Freude der Autofahrer hält allerdings nur über den Winter. Bereits im Juni kommenden Jahres sollen die Brücken in Richtung Garmisch-Partenkirchen erneuert werden.
10,5 Millionen Euro – diese Summe muss die Gemeinde Krün für den anstehenden G7-Gipfel auf Schloss Elmau vorfinanzieren. Das ist mehr als doppelt so viel, wie anfangs gedacht. Heute Abend wird der Gemeinderat über die Aufstockung des Kredits entscheiden. Das Geld fließt in zahlreiche Bauprojekte, die im Vorfeld des Gipfels bereits am Laufen sind. Über 9 Millionen Euro wird der Freistaat Bayern an die Gemeinde Krün über Zuschüsse zurück bezahlen.
Die Polizei im Oberland stockt angesichts des G7-Gipfels die Zahl ihrer Beamten auf. In Murnau haben zehn neue Mitarbeiter ihren Dienst begonnen. Die jungen Beamten, unter ihnen auch ein Diensthundeführer, werden den Einsatzzug des Operativen Ergänzungsdienstes unterstützen. Damit reagiert das Polizeipräsidium Oberbayern Süd auf den anstehenden G7-Gipfel und die damit verbundenen großen Anforderungen an die Polizeistationen vor Ort. Ob noch weitere Beamte hinzu kommen, ist laut Polizeihauptkommissar Klaus Schürgers derzeit unklar.
Auf die Bahnfahrer im Oberland könnten am Abend Zugausfälle und Verspätungen zukommen. Das teilt die Deutsche Bahn auf Radio Oberland Nachfrage mit. Ab 18 Uhr streikt die Gewerkschaft Deutscher Lokführer. Davon können laut der Bahn sowohl die Regionalbahnen als auch die S-Bahn in München betroffen sein. Der Streik wird bis voraussichtlich 21 Uhr gehen, könnte allerdings auch noch am Morgen Zugausfälle zur Folge haben.
Im Oberland startet das neue Ausbildungsjahr. Auch wenn auf der einen Seite nahezu alle Jugendlichen in der Region eine Stelle gefunden haben, bleiben in zahlreichen Unternehmen immer mehr Ausbildungsplätze unbesetzt. Vor allem im Hotel- und Gaststättenbereich sowie im Einzelhandel klagen die Betriebe über fehlenden Nachwuchs. Auch für 29 Jugendliche aus Spanien fängt die Ausbildung an, für Uschi Glas vom Riessersee Hotel in Garmisch-Partenkirchen eine gute Entwicklung. Laut IHK konnte im Landkreis Garmisch-Partenkirchen fast die Hälfte aller Ausbildungsplätze nicht besetzt werden. Im Landkreis Weilheim-Schongau sind es rund 20 Prozent. Insgesamt gibt es derzeit noch rund 500 offene Ausbildungsstellen im Oberland.
Laut der Bundesregierung wird es keine genaue Informationen für die Bevölkerung über die Schutzmaßnahmen und Zonen beim G7-Gipfel geben. Das teilt die Bundesregierung auf eine Anfrage der Linksfraktion mit. Die Sicherheitsbehörden befürchten, dass veröffentlichte Angaben über die Zahl der Einsatzkräfte und deren Taktik von linksradikalen Gruppen für gewalttätige Störaktionen genutzt werden könnten.
Das Bergfestival am Wank war für die Bayerische Zugspitzbahn ein großer Erfolg. Über 1.000 Besucher kamen trotz des schlechten Wetters auf den Sonnenberg in Garmisch-Partenkirchen. Verena Lothes von der bayerischen Zugspitzbahn ist zuversichtlich, dass das Musikfestival auch im kommenden Jahr wieder stattfindet.
Die Polizei Murnau bekommt für den anstehenden G7-Gipfel im Juni kommenden Jahres Verstärkung. Am Morgen begrüßte Polizeihauptkommissar Klaus Schürgers zehn neue Mitarbeiter. Damit will das Polizeipräsidium Oberbayern Süd sicher stellen, dass die komplexen Aufgaben in der Vorbereitung und Umsetzung des Politikertreffen gut gelöst werden. Neben jungen Beamten aus München und Garmisch-Partenkirchen wird der Einsatzzug in Murnau durch einen Diensthundeführer aus Weilheim unterstützt.
Am Wochenende wurde aus einer Wäscherei in Penzberg ein Tresor gestohlen. Die Polizeiinspektion Penzberg spricht von einem besonders schweren Fall des Diebstahls. Laut den Beamten sind Unbekannte in der Nacht auf Sonntag gewaltsam in den Waschsalon in der Karlstraße eingedrungen und haben aus dem Büroraum einen Tresor entwendet, inklusive einem fünfstelligen Geldbetrag. Zusätzlich haben die Täter vier Waschautomaten stark beschädigt. Dabei entstand ein Sachschade von rund 10.000 Euro.