Mittwoch, 17 September 2014
Seit mehreren Monaten wird in Oberammergau über den neuen Sitz des Rathauses diskutiert. Am Abend will der Gemeinderat eine Entscheidung treffen. Dabei geht es laut Bürgermeister Arno Nunn um die kommenden zwei oder drei Jahre. Zwei Möglichkeiten stehen zur Verfügung. Zum einen im Rathaus selber zu bleiben, da müsste jedoch einiges umstrukturiert werden. Oder das Rathaus zieht in das Pilatushaus um, was eine deutliche Mehrbelastung für die Mitarbeiter wäre.Der Umzug ins Pilatus Haus würde die Gemeinde rund 50.000 Euro kosten. Wo die Verwaltung nach dem Zeitraum untergebracht wird, sei noch unklar. Möglichkeiten sind laut Nunn das Ammergauer Haus oder ein Neubau.
anzeigen
Mittwoch, 17 September 2014
Nach dem Fund einer Leiche in den Bergen zwischen Benediktbeuern und Lenggries ist jetzt sicher: bei dem Toten handelt es sich um den seit einer Woche vermissten Bergsteiger aus Nordhrein-Westfalen. Die Bergwacht hat die Leiche des 51-Jährigen gestern im Brauneckgebiet gefunden. Und die Retter mussten eine weiteren grausigen Fund machen. Nur wenige Meter weiter entdeckten sie skelettierte menschliche Überreste. Ersten Ermittlungen zufolge handelt es sich bei dem zweiten Toten um einen Bergsteiger aus München, der bereits seit einem Jahr als vermisst gilt. Eine DNA-Untersuchung soll jetzt Gewissheit bringen.
anzeigen
Mittwoch, 17 September 2014
Viele zählen schon die Tage: am Samstag beginnt das diesjährige Oktoberfest. Und zur Wiesenzeit setzt die Deutsche Bahn auf der Strecke Garmisch-Partenkirchen - München wieder Sonderzüge ein. Unter anderem Fahren an den Wochenenden sowie am 3. Oktober morgens und abends zusätzliche Züge. Außerdem werden unter der Woche abends die bestehenden Zugverbindungen aufgestockt, um der Auslastung zur Wiesenzeit gerecht zu werden.
anzeigen
Dienstag, 16 September 2014
Das Sondereinsatzkommando der Polizei hat in Weilheim einen 23-Jährigen festgenommen, der sich illegal eine Waffe besorgt hat. Der junge Mann hatte die Pistole, Kaliber 9 Millimeter, in einem Waffengeschäft gekauft. Dazu legte er allerdings gefälschte Dokumente vor. Gestern Abend rückte das SEK an und konnte den 23-Jährigen in seiner Wohnung widerstandslos festnehmen. Die Pistole trug er in einem Holster bei sich. Bei einer anschließenden Hausdurchsuchung wurden keine weiteren Waffen gefunden, so ein Sprecher. Den Weilheimer erwartet jetzt ein Verfahren wegen illegalem Waffenbesitz und Urkundenfälschung. Was der junge Mann mit der Pistole vorhatte, dazu macht die Polizei derzeit keine Angaben.
anzeigen
Dienstag, 16 September 2014
Im aktuellen Falschgeld-Fall hat das LKA die Ermittlungen übernommen. Die Experten sind sich nun so gut wie sicher: die beiden im Allgäu festgenommen Tatverdächtigen haben auch im Oberland falsche 50-Euro-Scheine in Umlauf gebracht. Einem Sprecher zufolge ist die Seriennummer aller Blüten identisch. Die Suche nach den Hintermännern gestalte sich allerdings schwierig. Derzeit überprüft das LKA die Scheine auf Fingerabdrücke und DNA-Spuren. Die Ermittler vermuten, dass die Blüten in Italien gedruckt wurden. Bei den beiden im Allgäu festgenommen Tatverdächtigen handelt es sich um einen Deutschen und einen Bosnier. Beide sitzen in Untersuchungshaft.
anzeigen